Neu! Gesichts-Sonnencreme LSF 50 mit jetzt 15 % Rabatt.
Alkohol in Shampoo und Conditioner hört sich nicht gut an. Aber wussten Sie, dass es verschiedene Typen von Alkohol gibt? Es gibt auch guten Alkohol, der Ihr Haar tatsächlich pflegt. In diesem Blog erklären wir es Ihnen.
Schlechter Alkohol, auch short chain alcohol genannt, trocknet das Haar aus. Dieser Alkohol wird zugesetzt, damit Ihr Haar schneller trocknet. Dieser Alkohol ist z. B. in Haarspray enthalten. Er sorgt dafür, dass der Lack aus der Sprühflasche kommt. Die festigenden Inhaltsstoffe lösen sich in dem Alkohol auf. Auf dem Haar verflüchtigt sich der Alkohol schnell, so dass das Haar nicht nass bleibt, aber die festigenden Inhaltsstoffe bleiben und halten das Haar in Form. Oft sind die Wirkstoffe jedoch nur in geringer Dosierung vorhanden. Daher ist eine kleine Menge Alkohol erforderlich, um sie aufzulösen. So gering, dass sie oft unbedeutend ist und Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Schlechter Alkohol auf einen Blick:
Sie trocknen das Haar aus und machen die Farbe des Haares stumpf. Und das möchten Sie natürlich nicht! Vermeiden Sie daher lieber diese Alkoholsorten.
Fettige oder long chain Alkohole sind eigentlich gute Alkoholtypen. Sie werden z. B. aus Kokosnussöl gewonnen und haben eine fettige Substanz.
Gute Alkohole sind unter diesen Namen bekannt:
Die gute Sorte zieht Wasser ins Haar, macht es glatt, so dass es sich leicht kämmen lässt, und verdickt es ein wenig. Sie sorgt für glänzendes, gesundes Haar. Im Gegensatz zum schlechten Alkohol trocknet sie das Haar nicht aus. Im Gegenteil, sie pflegt. Und das ist genau das, was Sie möchten.
Neben gutem und schlechtem Alkohol gibt es auch eine neutrale Variante. Diese neutralen Typen wirken als Konservierungsmittel (Benzylalkohol) und sorgen dafür, dass Ihr Haar Feuchtigkeit behält (Propylenglykol). Diese Typen haben keine negativen Auswirkungen auf Ihr Haar.
Wussten Sie, dass z. B. dem Alkohol in Shampoos eine Substanz beigemischt ist, die dafür sorgt, dass der Alkohol eklig schmeckt? Das soll die Leute davon abhalten, das Produkt zu trinken. Eine wahre Geschichte!
Wenn einem Produkt Alkohol zugesetzt wird, dann nicht, um das Haar zu trocknen. Er wird benötigt, damit z. B. ein Shampoo oder Haarspray seine Aufgabe richtig erfüllen kann. Alkohol in Shampoo und anderen Produkten sorgt also dafür, dass ein Produkt seine Aufgabe besser erfüllt und für Pflege sorgt. Ein Beispiel dafür ist Cetearylalkohol. Diese Art von Alkohol ist ein Weichmacher, Emulgator und Verdickungsmittel, das Formeln eine cremige Substanz verleiht und die Trennung von Öl und Wasser verhindert. Sie finden diese Form des Alkohols zum Beispiel in unseren Haarfarben. WECOLOUR Shampoo enthält den neutralen Typ von Benzylalkohol. Er hat die Aufgabe, das Shampoo zu konservieren.
Vermeiden Sie die schlechten Sorten in Produkten und wählen Sie Shampoo mit gutem oder neutralem Alkohol.