Neu! Gesichts-Sonnencreme LSF 50 mit jetzt 15 % Rabatt.
Leider ist es nicht möglich, Ihr Haar zu blondieren, ohne es zu beschädigen. Aber manchmal möchten Sie eine wirklich hellere Haarfarbe. Bei WECOLOUR verstehen wir das nur zu gut. Und Haarfärbemittel, die in der Regel viel sanfter zu Ihrem Haar sind, sind nicht immer eine Alternative zu Blond. Mit Haarfärbemitteln können Sie Ihr Haar zwar etwas heller färben, aber nur auf ungefärbtem, nicht zu dunklem Haar. Wenn Ihr Haar also gefärbt ist und/oder eine sehr dunkle Farbe hat, müssen Sie auf Bleichen zurückgreifen verwenden. Ihr Haar wird dann gebleicht, indem das Blondieren die Farbpigmente in Ihrem Haar auflöst. Leider beeinträchtigt das Blondieren nicht nur das Farbpigment, sondern auch die Qualität Ihres Haares. Sie können es zwar nicht verhindern, aber wir haben einige Tipps für Sie, die Ihnen helfen werden, den Schaden zu minimieren.
Bleichen entfernt die Farbpigmente aus Ihrem Haar. Der aktive Wirkstoff ist Wasserstoffperoxid, das auch als Sauerstoffwasser oder Aktivator bezeichnet wird. Sie haben Wasserstoffperoxid in verschiedenen Prozentsätzen, von 3 bis 30%. Je höher der Prozentsatz, desto schneller und desto mehr hellen Sie auf, aber auch: desto schlechter für Ihr Haar.
Wir alle wissen, dass Blondierung nicht gut für Ihr Haar ist. Das liegt daran, dass die meisten Bleichmittel die Textur Ihres Haares verändern und die Schuppenschicht offen lassen. Wenn Sie Ihr Haar häufiger blondieren, besteht die Gefahr, dass sie dauerhaft offen bleiben. Wenn Ihre Haarkutikula offen ist, verliert Ihr Haar schnell Feuchtigkeit, wodurch es austrocknet, beschädigt wird und sogar abbrechen kann.
Es gibt keine Standard-Einwirkzeit für Blondierungen, da jedes Haar und jede Haarstruktur anders ist und die Einwirkzeit auch von dem gewünschten Endergebnis abhängt. Im Salon wird Ihr Friseur für darauf achten, aber blondieren Sie auch zu Hause? Dann müssen Sie dies selbst genau im Auge behalten. Dazu reiben Sie mit Ihren Fingernägeln vorsichtig ein wenig Blond von einer kleinen Haarsträhne ab, damit Sie die Farbe beurteilen können. Wurde die gewünschte Aufhellung erreicht? Spülen und waschen Sie Ihr Haar dann so schnell wie möglich, um die schädliche Wirkung zu entfernen. Denn je länger Sie das Bleichmittel in Ihrem Haar lassen, desto mehr Farbpigmente lösen sich auf und desto heller wird Ihr Haar. Aber auch: desto mehr schädigt es Ihr Haar. Wenn Sie das Bleichmittel zu früh ausspülen, kann Ihre Haarfarbe sehr enttäuschend ausfallen, weil sie nicht ausreichend aufgehellt wurde.
Sie möchten also Ihr Haar selbst blondieren? Dann sollten Sie ein paar Dinge im Auge behalten. Pflegen Sie Ihr Haar vor dem Bleichen gut, damit es sich in einem optimalen Zustand befindet, wenn Sie es bleichen. Dann kann es nämlich einiges aushalten. Verwenden Sie ein professionelles Produkt, das sanfter zu Ihrem Haar ist, wie zum Beispiel das WECOLOUR Blondier- und Highlightset. Fügen Sie dem Blond vorzugsweise ein weiteres Produkt hinzu, das die Schädigung des Blondes begrenzt, z.B. Colour Mask. Führen Sie zunächst einen Allergietest auf Ihrer Haut durch. Dies kann möglicherweise durch die Bestellung eines Testers geschehen.
Probieren Sie das Blondiermittel anschließend an einem Haarbüschel aus, damit Sie es gut beobachten können und wissen, wie lange Sie es später in Ihr Haar einwirken lassen müssen. Prüfen Sie alle 5 bis 10 Minuten, ob Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, und lassen Sie es bis zu 45 Minuten einwirken (WECOLOUR blonde Strähnchen). Wenn Sie ein anderes Produkt verwenden, befolgen Sie die Richtlinien in der dortigen Gebrauchsanweisung. Lassen Sie es nicht länger als nötig einwirken. Spülen und waschen Sie sie so schnell wie möglich. Verwenden Sie anschließend eine Spülung. Zusätzlich noch einige Punkte, die Sie wissen sollten:
Eine Alternative zum Aufhellen der Haare ist das Färben der Haare, ist sie zu färben anstatt sie zu blondieren. WECOLOUR Haarfärbe ist so natürlich wie möglich, ohne Ammoniak und PPD und enthalten pflegende Inhaltsstoffe. Mit unserem Haarfärbemittel mit 6% Wasserstoffperoxid können Sie ungefärbtes Haar um ein bis zwei Nuancen aufhellen. Ultra Blond Asch (11.1) ist die einzige Farbe, die mit 9 % Aktivator (statt 6 %) geliefert wird und mit der Sie Ihr Haar zwei bis drei Nuancen heller machen können. Es ist auch möglich, 12%iges Wasserstoffperoxid zu wählen, mit dem Sie Ihr Haar um bis zu vier Nuancen aufhellen können (zum Beispiel, wenn Sie selbst dunkelblond sind). Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Haar dafür geeignet ist, füllen Sie unser Colorationberatungstool aus, bevor Sie Ihre Haarfarbe bestellen. In fünf einfachen Schritten erfahren Sie, aus welchen Farben Sie wählen können.
Wurde Ihr Haar noch nie gefärbt und haben Sie Angst davor, es zu färben? Es gibt auch Alternativen zur Aufhellung der Haare, die viel weniger schädlich sind als Blondieren oder Färben der Haare.
Geschädigtes Haar lässt sich an mehreren Dingen erkennen. Ihr Haar wird weniger glänzend sein. Glänzendes Haar ist eine Frage der geschlossenen Schuppenschicht, die glatt übereinander liegt. Außerdem wird das Licht auf einer glatten Oberfläche besser reflektiert. Blondierungen können die Schuppenschicht öffnen und das Haar stumpfer aussehen lassen. Außerdem wird das Haar spröde und trocken, weil es Feuchtigkeit verliert. Dies zeigt sich oft durch statische Aufladung und Frizz. Außerdem verheddert es sich stärker. Ihr Haar bricht schneller ab und Sie bekommen mehr Spliss. Das ist eine Schande! Wenn der Schaden einmal entstanden ist, kann man leider nichts mehr dagegen tun.
Manchmal braucht man einfach eine neue Haarfarbe. Wenn Sie von blondem Haar träumen, Ihr Haar aber dunkel ist, kann keine Haarfarbe es aufhellen: das geht nur mit Blondierung. Leider verbessert das Blondieren nicht die Qualität Ihres Haares, sondern schädigt es. Mit den richtigen Tipps können Sie die Schäden beim Blondieren minimieren, zum Beispiel, indem Sie ein professionelles Blondiermittel verwenden und ein Produkt wie Colour Mask zum Blondieren hinzufügen. Sie können Ihr ungefärbtes Haar auch um eine oder zwei Nuancen aufhellen, indem Sie es mit WECOLOUR färben, anstatt es zu blondieren. Neben Bleichmitteln und Färbemitteln gibt es auch natürliche Mittel zur Aufhellung der Haare, wie Zitronensaft, Kamillentee, Honig und Bier. Dies sind weniger schädliche Alternativen, um Ihr Haar aufzuhellen, denn eine Blondierung ohne Schäden ist leider nicht möglich.