10 % Rabatt auf alle Bestellungen ab 35 Euro. Verwenden Sie den Code: APRIL
Der große Unterschied zwischen WECOLOUR Haarfarbe und Henna ist, dass (100%) natürliches Henna ein echtes Naturprodukt ist und WECOLOUR so rein wie möglich färbt. WECOLOUR Haarfärbemittel enthalten Pigmente und müssen mit Wasserstoffperoxid (Aktivator) gemischt werden. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass WECOLOUR Haarfarbe eine Grauabdeckung hat, Henna dagegen nicht. Außerdem ist Henna nicht in verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Wenn man an möglichst natürliche Haarfarben denkt, fällt vielen sofort Henna ein die rote Farbe, mit der man seinen Körper schmücken und auch seine Haare färben kann. Henna stammt vom Hennastrauch. Es ist in Nordafrika, im Nahen Osten und in Indien zu finden. Henna besteht aus einem roten Farbstoff, weshalb alle Haarfarben mit Henna einen roten Schimmer haben. Und je länger Sie Henna einwirken lassen, desto intensiver wird die Farbe.
Der große Unterschied zwischen WECOLOUR Haarfarbe und Henna ist, dass Henna ein echtes Naturprodukt ist. WECOLOUR ist so natürlich wie möglich. Das heißt, man muss es mit Wasserstoffperoxid mischen und ist ein Farbstoff enthalten. Andererseits enthält es kein Resorcin, PPD und Ammoniak und ist damit viel schonender für Ihr Haar als die Haarfarben, die Sie in der Drogerie kaufen können. WECOLOUR Haarfarbe gibt es in 44 verschiedenen Farben, von Ultra Blond bis Schwarz. Sie ist grauabdeckend und kann von jedem verwendet werden (es sei denn, Sie sind allergisch gegen TDS). Henna zum Färben gibt es nicht in Blond- und Asch-Tönen und deckt Grau nicht ab. Auf grauem Haar bleibt Henna immer transparent oder gibt eine leicht orange Farbe ab. Eine Sache, auf die Sie nach dem Färben mit Henna immer besonders achten sollten, ist, dass Sie nicht einfach mit einem normalen Haarfärbemittel darüber färben können. Wenn Sie Henna mit normaler Haarfarbe (die Wasserstoffperoxid enthält) überfärben, sollten Sie einen Abstand von mindestens drei Wochen einhalten. Und Sie können nur eine Farbe in der gleichen oder einer dunkleren Farbstufe nehmen. Wenn Sie noch unschlüssig sind und jetzt mit WECOLOUR färben wollen, nehmen Sie zuerst eine Büschel am unteren Ende, um zu sehen, wie Ihr Haar darauf reagiert. Wenn die Farbe Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie Ihr Haar bedenkenlos färben.
Das Färben der Haare mit Henna ist nicht schädlich für die Kopfhaut oder die Gesundheit, genauso wenig wie das Schmücken der Hände zum Beispiel. Bei traditionellem Henna gilt die Regel, dass die Farbe umso intensiver ist, je länger man sie einwirken lässt. Dies gilt vor allem für das Verzieren der Haut mit Henna, das man mindestens zwei bis vier Stunden einwirken lassen sollte. Allerdings gibt es jetzt auch "schwarzes Henna" auf dem Markt, und das ist sehr gefährlich. Bei dieser Variante wurde PPD (Farbstoff) hinzugefügt, wodurch das Henna viel stärker und intensiver in der Farbe ist. Die Gefahr bei diesem Henna ist, dass viele Menschen eine PPD-Allergie entwickeln und eine sehr schwere allergische Reaktion erleiden können. Schwarzes Henna erkennt man an seinem starken chemischen Geruch und daran, dass es bereits nach 15 Minuten Farbe abgibt. Fragen Sie daher bei einem Henna-Tattoo immer, wie lange es einwirken muss, sind es nur dreißig Minuten? Dann fangen Sie nicht damit an, denn es besteht eine gute Chance, dass es um chemisches Henna geht.
Unsere Haarfarbe ist so natürlich wie möglich, enthält keine unnötigen chemischen Inhaltsstoffe und hat eine gute Grauabdeckung. Hatten Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein PPD-haltiges Produkt, wie z. B. das falsche Henna-Tattoo? Wenn ja, machen Sie immer zuerst einen Allergietest! So können Sie vor der Bestellung prüfen, ob der Farbstoff für Sie geeignet ist.