Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Die Einwirkzeit von Haarfarbe: Fakten und Fabeln

Die Einwirkzeit von Haarfarbe: Fakten und Mythen

Wir bekommen oft die Frage, wie lange Haarfarbe einwirken muss. Viele Menschen sind darüber unsicher und haben Angst, dass ihr Haar lila oder grün werden könnte. Das kann zum Glück nicht passieren! Befolgen Sie immer die Einwirkzeit, die in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, die Sie mit Ihrer WECOLOUR-Haarfarbe erhalten. Es sei denn, Sie hatten persönlichen Kontakt mit uns und wir haben Ihnen etwas anderes empfohlen. Denn die Einwirkzeit kann je nach Marke, Linie und sogar je nach spezifischer Farbe oder Situation variieren.

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung der jeweiligen (Farb-)Haarfarbe sorgfältig durch. Dort steht, wie Sie die Farbe am besten auf Ihr Haar auftragen und wie lange Sie diese einwirken lassen sollten. Wir unterscheiden bei der Einwirkzeit zwischen Asch-Nuancen und allen anderen Nuancen.

Die Einwirkzeit von WECOLOUR Asch-Nuancen

WECOLOUR Haarfarbe in Asch-Nuancen (Farben mit einer 1 nach dem Punkt in der Farbnummer) sollte 45 Minuten einwirken, ab dem Zeitpunkt, an dem Sie mit dem Auftragen der Haarfarbe fertig sind. Dies sind zehn Minuten länger als bei unseren anderen Farben, um sicherzustellen, dass sich die Asch-Nuance wirklich gut entwickelt. Dadurch minimieren Sie einen warmen Schimmer.

Die WECOLOUR Asch-Nuancen sind:

  • Dunkelbraun Ash (4.1)
  • Braun Asch (5.1)
  • Hellbraun Asch (6.1)
  • Dunkelblond Asch (7.1)
  • Blond Asch (8.1)
  • Hellblond Asch (9.1)
  • Hellblond Sand(9.13)
  • Sehr Hellbond Extra Asch (10.11)
  • Ultra Blond Asch (11.1)

Sie können die Gebrauchsanweisung für Ihre Haarfarbe auch hier nachlesen: Gebrauchsanweisung 11.1 und Gebrauchsanweisung für andere Farben. Für jede Farbe finden Sie auch auf der Produktseite die entsprechende Gebrauchsanweisung.

Die Einwirkzeit anderer WECOLOUR Haarfarben (nicht-Asch-Nuancen)

Für alle anderen Nuancen (also nicht-Asch-Nuancen) beträgt die Einwirkzeit 35 Minuten, siehe auch die Gebrauchsanweisung.

Ab wann beginnt die Einwirkzeit?

Die Einwirkzeit der Haarfarbe beginnt ab dem Moment, in dem die Haarfarbe auf die letzten Haarpartien aufgetragen wurde. Es spielt keine Rolle, dass es dann einen Unterschied in der Einwirkzeit zwischen den ersten aufgetragenen Konturen und den letzten Strähnen gibt, selbst wenn Sie sich Zeit nehmen, die Farbe aufzutragen.

Maximale Einwirkzeit der Haarfarbe

Bei WECOLOUR Haarfarbe gibt es eigentlich keine maximale Einwirkzeit. Der Farbeffekt kann bei längerer Einwirkzeit etwas intensiver werden, aber die Farbe wird nicht wesentlich dunkler oder verändert sich. Nach einer gewissen Zeit ist die Wirkung der Farbe erschöpft. Selbst wenn Sie die Zeit vergessen und die Farbe länger im Haar bleibt, gibt es keinen Unterschied in der Farbe, ob sie 45 Minuten oder zwei Stunden einwirkt. Wenn Sie sich also in der Zeit geirrt haben oder während des Einwirkens eingeschlafen sind – keine Panik! Die Haarfarbe hat nach einer bestimmten Zeit keine Wirkung mehr und es können sich keine seltsamen Farben entwickeln, wenn sie zu lange im Haar bleibt. Außerdem ist WECOLOUR Haarfarbe nicht schädlich für Ihr Haar, sodass es auch bei längerer Einwirkzeit nicht beschädigt wird. Sollte die Farbe deutlich länger einwirken, besteht das einzige Risiko darin, dass die Farbe etwas dunkler ausfällt als gewünscht. Ist Ihr Haar zu dunkel geworden? Lesen Sie in unserem Blog „Haare zu dunkel gefärbt" nach, was Sie dagegen tun können.

Verwenden Sie die Farbe sofort nach dem Mischen

Es ist wichtig, die Haarfarbe direkt nach dem Anmischen zu verwenden und nicht erst eine Weile stehen zu lassen. Denn einmal angemischt, ist die Farbe nur begrenzt haltbar.

Minimale Einwirkzeit der Haarfarbe

Umgekehrt wird die Farbe nicht unbedingt heller, wenn die Einwirkzeit verkürzt wird. Die Haarfarbe benötigt eine Mindestzeit, um die richtige Farbentwicklung zu erreichen. Lassen Sie die Farbe daher niemals kürzer einwirken als die angegebene Zeit. Bei einigen Farben entwickelt sich der Farbton sogar erst im letzten Teil des Färbeprozesses vollständig. Bei Asch-Nuancen besteht die Gefahr, dass der Farbton nicht kühl genug, sondern wärmer als erhofft wird. In diesen Fällen ist es am besten, das Haar mit derselben Farbe noch einmal zu färben und die Einwirkzeit diesmal korrekt einzuhalten. Da WECOLOUR schonend für das Haar ist, können Sie es sofort erneut färben.

Möchten Sie noch besser wissen, wie man Haare färbt? Sehen Sie sich unser Video an, in dem wir Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihr Haar selbst färben können.

Verlängerte Einwirkzeit der Haarfarbe bei grauem oder widerstandsfähigem Haar

Hat die Farbe Ihr Haar nicht gut abgedeckt oder ist das Ergebnis etwas durchscheinend? Dann können Sie die angegebene Einwirkzeit beim nächsten Mal um zehn Minuten verlängern. Dies kann bei widerspenstigem oder grauem Haar, in das die Farbe schwer eindringt, hilfreich sein. Die Farbe benötigt dann mehr Zeit, um die äußere Haarschicht zu durchdringen.

Graues Haar ist generell auch viel widerstandsfähiger. Die Farbpigmente brauchen mehr Zeit, um es vollständig zu durchdringen und ihre Wirkung zu entfalten. Daher sollten Sie bei grauem Haar die Einwirkzeit zehn Minuten verlängern, nachdem die letzte Farbe aufgetragen wurde. So können Sie sicher sein, dass auch Ihr graues Haar gut abgedeckt ist.

Lesen Sie hier noch mehr Tipps für eine gute Abdeckung von grauem Haar. Sie können Ihr Haar auch zunächst mit Farbpaste oder Wasserstoffperoxid vorbehandeln. Dadurch erhalten die Haarschuppen bereits Pigmente oder öffnen sich, was das Eindringen der Farbe erleichtert.

Andere Faktoren, die die Einwirkung von Haarfarbe beeinflussen

Neben der Einwirkzeit gibt es noch andere Faktoren, die die Wirkung der Farbe auf Ihr Haar beeinflussen können.

Ungeschwaschenes Haar

In unserer Gebrauchsanweisung steht, dass Sie Ihr Haar mindestens zwei Tage vor dem Färben nicht waschen sollten. Dafür gibt es zwei Gründe. Die natürlichen Talge und Fette auf der Kopfhaut schützen diese vor den chemischen Einflüssen der Farbe. Es wird auch behauptet, dass die Haarschuppen durch die Einwirkung dieser Öle weicher werden, wodurch die Farbe besser in das Haar eindringen kann.

Die Temperatur

Wir gehen davon aus, dass Sie Ihr Haar bei Raumtemperatur färben und einwirken lassen. Wenn Sie sich jedoch in einer deutlich kälteren Umgebung befinden, verringert sich die Wirkung der Farbe. Wärme ist für eine gute Wirkung der Farbe erforderlich.

Frischhaltefolie

Verwenden Sie keine Frischhaltefolie, um Ihr Haar während des Einwirkens der Farbe zu bedecken. Die Farbe benötigt Sauerstoff, um ihre oxidative Wirkung zu entfalten.

Alufolie

Alufolie können Sie jedoch verwenden, um Ihr Haar während des Einwirkens der Farbe zu bedecken. Die Folie hält die Wärme Ihrer Kopfhaut, was die Wirkung der Farbe verbessern kann. Sie müssen dies nicht tun, es sei denn, Sie haben die Erfahrung gemacht, dass die Farbe zuvor nicht optimal gedeckt hat. Achten Sie jedoch darauf, dass die Alufolie locker um Ihren Kopf liegt und nicht komplett luftdicht verschlossen ist.

Wir hoffen, dass wir Ihnen ein wenig die Sorgen bezüglich der Einwirkzeit von Haarfarbe nehmen konnten.

Unsere Farben

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home