Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Haare färben nach einer Keratinbehandlung

Haare färben nach einer Keratinbehandlung

Viele Menschen leiden unter trockenem, statischem, krausem, glanzlosem, widerspenstigem und schwer zu bändigendem Haar – oft aufgrund eines „Mangels“ an Keratin. Daher wird empfohlen, eine Keratinbehandlung durchzuführen. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über eine Keratinbehandlung wissen müssen.

Was ist eine Keratinbehandlung für das Haar?

Keratin ist ein Protein, das im menschlichen Körper vorkommt, beispielsweise in den Nägeln und Haaren. Durch häufiges Glätten oder Lockenstyling wird Keratin abgebaut. Mit einer Keratinbehandlung wird dieses temporär wieder aufgefüllt. Eine Keratinbehandlung verleiht Ihrem Haar neuen Schwung: Es erhält seinen natürlichen Glanz zurück, wird weniger kraus und sieht wieder gesund aus. Ihr Haar wird sozusagen mit Keratin „aufgefüllt“, wodurch es sich leichter stylen lässt.

Die Wirkung einer Keratinbehandlung hält etwa drei bis vier Monate an. Wenn Ihr Haar stark geschädigt ist, kann eine erneute Behandlung bereits nach vier Wochen sinnvoll sein. Um eine Übersättigung zu vermeiden, empfehlen wir jedoch, nicht mehr als zwei Keratinbehandlungen innerhalb von zwei Monaten durchzuführen.

Warum sollte man eine Keratinbehandlung durchführen?

Eine Keratinbehandlung macht Ihr Haar wieder glatt, weich, glänzend und frei von Frizz. Dadurch müssen Sie nicht mehr täglich zu Stylingprodukten, Föhn oder Glätteisen greifen, was Ihr Haar weniger belastet. Dies fördert die Regeneration des Haares, reduziert Haarbruch und Haarausfall und unterstützt gleichzeitig das Haarwachstum.

In der Regel entscheiden sich Menschen für eine Keratinbehandlung, weil sie:

  • Lockiges Haar möchten
  • Ihre Locken bändigen und unter Kontrolle halten wollen
  • Gesünderes, glänzenderes und kräftigeres Haar anstreben
  • Ihr Haar besser frisierbar machen möchten, damit es sich schneller stylen lässt
  • Weniger krauses, glanzloses und widerspenstiges Haar wünschen

Darüber hinaus entfällt nach einer Keratinbehandlung das Föhnen und Glätten, da das Haar bereits gepflegt und glatt aussieht – das spart Ihnen morgens wertvolle Zeit!

Haare färben nach einer Keratinbehandlung

Möchten Sie Ihr Haar nach einer Keratinbehandlung färben? Das ist problemlos möglich. Achten Sie jedoch darauf, dies erst etwa zwei Wochen nach der Behandlung zu tun – dies gilt auch für das Nachfärben des Ansatzes. Falls Sie Ihr Haar blondieren möchten, sollte dies unbedingt vor der Keratinbehandlung erfolgen. Andernfalls kann es zu Fleckenbildung im Haar kommen!

Ein weiterer wichtiger Punkt: Wenn Sie Ihr Haar nach einer Keratinbehandlung färben, kann sich die Keratinwirkung schneller abnutzen. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, Ihr Haar bereits vor der Keratinbehandlung zu färben.

Falls Sie sich dafür entscheiden, Ihr Haar vor der Keratinbehandlung zu färben, sollten Sie dies idealerweise eine Woche vor der Behandlung tun, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Unabhängig davon, ob Sie Ihr Haar vor oder nach der Keratinbehandlung gefärbt haben, ist es besonders wichtig, eine milde Shampoo- und Conditioner-Formel für coloriertes Haar zu verwenden. So bleibt Ihr Haar in optimalem Zustand und Ihre Haarfarbe hält länger – auch in keratinbehandeltem Haar.

Wie pflegt man das Haar nach einer Keratinbehandlung?

Lassen Sie sich von Ihrem Friseur beraten, welche Art von Keratinbehandlung verwendet wurde. Am besten entscheiden Sie sich für eine Behandlung ohne Formaldehyd – also ohne chemische Stoffe, die die Schwefelbrücken im Haar nicht zerstören. Je nach verwendeter Keratinart sollten Sie mit der ersten Haarwäsche nach der Behandlung zwischen 24 und 48 Stunden warten.

Welche Shampoo sollte man nach einer Keratinbehandlung verwenden?
Für ein schönes und langanhaltendes Ergebnis ist es wichtig, das Haar mit speziellen Pflegeprodukten wie Shampoo und Conditioner zu behandeln. Diese Produkte erhalten Sie oft direkt von Ihrem Friseur nach der Behandlung.

Wichtige Erkenntnisse zur Keratinbehandlung im Überblick

Sie wissen nun, was eine Keratinbehandlung ist und welche Vorteile sie bietet. Bereits nach einer einzigen Behandlung kann Ihr krauses Haar wieder glänzend und geschmeidig werden. Wichtig ist, das Haar nach der Behandlung nicht sofort zu waschen – warten Sie einige Tage und pflegen Sie es weiterhin sorgfältig.

Ist Ihnen eine Keratinbehandlung beim Friseur zu teuer? Dann können Sie diese eventuell zu Hause durchführen. Beachten Sie jedoch, dass viele Heim-Keratinprodukte chemische Inhaltsstoffe enthalten.

Falls Sie Ihr Haar nach der Behandlung färben möchten, sollten Sie mindestens zwei Wochen warten, um das beste Farbergebnis zu erzielen. Alternativ wird empfohlen, das Haar eine Woche vor der Keratinbehandlung zu färben, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Zum Shop

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home