Wenn eine Haarfarbe zu dunkel ausfällt, ist das sehr ärgerlich. Es ist nicht das, was man wollte, und macht das Gesicht oft hart. Die Farbe hellt sich schließlich von selbst auf. Nach sechs bis acht Wochen hat sich die Farbe bereits um eine Farbstufe aufgehellt. Geht Ihnen das nicht schnell genug? Leider kann man gefärbtes Haar nicht direkt heller färben. Aber was können Sie tun? Und wie können Sie verhindern, dass Ihr Haar zu dunkel wird? Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihr zu dunkel gefärbtes Haar aufhellen können. Je früher Sie nach dem Färben handeln, desto besser können Sie die Haarfarbe entfernen.
Der beste Rat, den wir Ihnen geben können, ist, Ihr Haar schnell mit Vitamin C-Pulver zu waschen. Wir haben diese Methode selbst getestet, und sie funktioniert wirklich sehr gut! Je früher Sie mit Vitamin C-Pulver nach dem Färben waschen, desto besser. Geben Sie einige Vitamin-C-Tabletten (Brausetabletten) in eine Schüssel, zerstoßen Sie sie, fügen Sie etwas heißes Wasser und Shampoo hinzu und vermischen Sie sie gut. Achten Sie darauf, dass Sie eine dicke Paste erhalten. Tragen Sie diese Paste auf Ihr nasses/handtuchtrockenes (kann auch auf trockenem) Haar auf und lassen Sie sie eine Stunde lang mit einer Duschhaube oder Plastikfolie einwirken. Danach spülen Sie Ihr Haar gut aus und verwenden ein Shampoo und eine Spülung. Sie können auch Vitamin-C-Pulver verwenden.
Verwenden Sie nach dem Ausspülen eine Feuchtigkeitsmaske. Wunderschöne Farbpigmente, die so gut halten!
Eine andere Möglichkeit, die gut funktioniert, ist das Einmassieren eines (aggressiven) Anti-Schuppen-Shampoos in Ihr trockenes Haar. Fixieren Sie es (bei längerem Haar) und föhnen Sie es, damit es schön warm wird. Wickeln Sie Ihr Haar dann in Alufolie ein, um die Wärme besser zu speichern. Nach 15 Minuten ausspülen. Waschen Sie dann mit WECOLOUR Shampoo und Conditioner oder Dark Bamboo. Führen Sie dies aus, um Ihr Haar nicht zu schädigen, jedoch nicht mehr als einmal.
Bevorzugen Sie ein natürliches Mittel? Bereiten Sie Tee aus loser Kamille oder Kamillenteebeuteln zu. Gießen Sie den abgekühlten Tee (eventuell durch ein Sieb) in eine Sprühflasche. Sprühen Sie Ihr trockenes Haar gründlich damit ein. Lassen Sie Ihr Haar dann in der Sonne trocknen oder föhnen Sie es. Dies wird Ihr Haar schneller aufhellen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie sehr schonend für Ihr Haar ist. So können Sie es regelmäßig wiederholen. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung des Haartrockners, stellen Sie ihn nicht zu heiß ein.
Die oben genannten Methoden funktionieren, aber einige funktionieren nicht sofort. Oft funktioniert das Dekolorieren/Blondieren am besten, aber nach dem Dekolorieren/Blondieren ist man noch nicht fertig. Sie färben Ihr Haar dann immer noch in der richtigen Farbe. Und weil das Haar nach der dekolorierung/Blondierung viel durchgemacht hat, sieht man oft, dass eine Farbe dunkler ausfällt, als man gehofft hatte. Seien Sie also vorsichtig, welche Farbe Sie wählen. Wiederum sollte man beim Bleichen oder Blondieren sehr vorsichtig sein. Trauen Sie sich nicht oder wissen Sie nicht, ob und was möglich ist. Informieren Sie sich gut. Verwenden Sie in jedem Fall ein professionelles Blondierprodukt.
Sie können auch einige Highlights um Ihr Gesicht setzen. Auf diese Weise erzeugen Sie mit nur wenigen Highlights eine beeindruckende Wirkung.
Möchten Sie Ihre Farbe eine halbe oder ganze Farbstufe aufhellen? Mischen Sie die Bleichcreme 1:2 mit dem Shampoo und massieren Sie sie einige Minuten lang gut ein. Spülen Sie dann gründlich nach.
Sie möchten Ihr Haar um 1 bis 2 Stufen aufhellen? Mischen Sie dann die Bleichcreme mit Aktivator (1:2) und mischen Sie dies mit Ihrem Shampoo (ebenfalls 1:2). Prüfen Sie zwischendurch, ob Ihr Haar bereits die gewünschte Farbe hat und spülen Sie es aus, sobald dies der Fall ist. Bei diesen Methoden ist es oft nicht einmal nötig, anschließend einen Toner zu verwenden. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Methoden, wie Sie das Blondierungsset verwenden können, wenn Ihr Haar zu dunkel geworden ist.
Vorbeugen ist besser als heilen. Eine zu dunkle Haarfarbe ist ärgerlich, weil Sie sie nicht einfach ändern können. Wählen Sie auf jeden Fall Ihre neue Haarfarbe mit unserem Colorationsberatung-Tool. Dabei werden der Zustand Ihres Haares und die aktuelle Farbe berücksichtigt. Im Zweifelsfall wählen Sie immer die hellste Farbe. Sie können gefärbtes Haar immer dunkler färben, aber nicht heller. Wenn Ihnen eine Farbe gefällt, lesen Sie die Produktinformationen zu dieser Farbe auf unserer Website sorgfältig durch. Zum Beispiel können einige Farben auf beschädigtem oder feinem Haar dunkler erscheinen. Sehen Sie sich auch die WECOLOUR Pinterest-Boards der Haarfarben an. Dann können Sie viele Beispiele dafür sehen, wie diese Farben ausfallen können. Ist Ihr Haar chemisch behandelt, porös oder beschädigt? Stellen Sie sicher, dass Sie den Zustand Ihres Haares vor dem Färben verbessern, z.B. mit Masken wie Colour Mask, bevor Sie es färben. Dies verringert die Gefahr, dass die Haarfarbe zu dunkel ausfällt. Möchten Sie vor dem Färben kurz mit einem unserer Farbspezialisten sprechen? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Video-Beratungstermin.
Wenn sich die Haarfarbe als zu dunkel heraustellt, geht es in den meisten Fällen um Menschen mit porösem, geschädigtem, lockigem oder feinem Haar. Die Schuppenschicht der Haare ist offen. Dadurch kann das Pigment sehr leicht in das Haar eindringen. Das Ergebnis ist dann viel dunkler, als Sie es wünschen würden. Außerdem wirkt die Farbe bei feinem und grobem Haar tendenziell dunkler, weil mehr Haare übereinander liegen und die Pigmentierung daher intensiver ist. Der Vorteil von porösem Haar ist in diesem Fall, dass sich die Pigmentierung auch schneller wieder ablöst.
Verhindern Sie, dass Ihr Haar zu dunkel wird, indem Sie eine oder zwei Farbstufen heller wählen. Färben Sie auch nur den Ansatz und nicht immer die Längen. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Haar wieder dunkler wird. Wenn Sie jedes Mal Ihr gesamtes Haar färben, wird die Farbe durch die Anhäufung von Farbe schließlich auch dunkler. Neben dem Färben Ihres Ansatzes können Sie auch Ihre Längen auffrischen. Lassen Sie den Ansatz zwanzig Minuten lang einziehen. Dann fügen Sie 1/3 des Wassers zum Rest der Färbemischung hinzu und tragen es auf die Längen auf. Lassen Sie dies für weitere fünfzehn Minuten einwirken. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Haar in gutem Zustand ist, indem Sie es gut pflegen. Gesundes Haar wird beim Färben weniger wahrscheinlich nachdunkeln. Pflegen Sie Ihr Haar mit einem guten Shampoo und Conditioner; verwenden Sie für die Pflege unser Argan Silk. Wenn Sie sehr poröses Haar haben, probieren Sie Colour Mask als tiefenwirksame aufbauende Haarmaske.
Wenn Ihre WECOLOUR Haarfarbe nach dem Färben zu dunkel ist, kontaktieren Sie uns bitte, um kostenlos eine neue Farbe zu erhalten, die das gewünschte Ergebnis erzielt.