Neu! Gesichts-Sonnencreme LSF 50 mit jetzt 15 % Rabatt.
Sie glätten Ihr Haar, wenn es noch nass ist? Wir können uns ganz kurz fassen: Tun Sie es nicht, niemals! Auch nicht, wenn Sie es sehr eilig haben. Sie werden Ihrem Haar irreparablen Schaden zufügen, und das möchten Sie nicht! Übrigens bedeutet der Begriff Glätten in diesem Blog, dass Sie Ihr Haar mit einem Glätteisen glätten.
Bei allem, von der Pflege bis zum Glätten der Haare, ist es notwendig, ein wenig Rücksicht auf die Haare zu nehmen. Behandeln Sie es gut mit milden Produkten, die zu Ihrem Haartyp passen, behandeln Sie es nicht zu grob und glätten Sie Ihr Haar nicht zu heiß. Und frisieren Sie Ihr Haar auf keinen Fall, wenn es nass ist.
Wahrscheinlich denken Sie, dass es schneller geht und Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Morgens haben Sie es meist eilig, und wenn Sie mit nassen Haaren aus der Dusche kommen, sparen Sie Zeit, wenn die Haare nicht erst geföhnt werden müssen.
Aber was passiert, wenn Sie Ihr Haar nass nass glätten? Ihr nasses Haar enthält Wasser, das bei 100°C zu Dampf wird. Die meisten Haarglätter arbeiten in einem Temperaturbereich von 185-230 °C. Sobald das heiße Glätteisen auf Ihr nasses Haar trifft, verwandelt sich das Wasser in Ihrem Haar in Dampf und explodiert fast aus dem Kortex (der inneren Schicht des Haares). Dies führt zu strukturellen Schäden. Die Dampfexplosion schädigt dadurch den Kortex und führt zu Haarbruch, Frizz und grobem Haar.
Dies kann einen Teufelskreis auslösen, der Sie dazu verleitet, Ihr Haar immer häufiger und aggressiver zu glätten, was mit der Zeit immer mehr Schäden verursacht. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Glätteisen bei nassem Haar. Im nächsten Abschnitt geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Haar schnell und ohne Schäden entkräuseln können.
Waschen Sie Ihr Haar am Abend, damit es am Morgen trocken ist. So sparen Sie im morgendlichen Berufsverkehr ohnehin viel Zeit. Verwenden Sie immer einen Conditioner. Weil es für jeden Haartyp besser ist und man damit die Schuppenschicht schließt, aber auch, weil es die Trockenzeit des Haares verkürzt. Außerdem minimiert ein Conditioner die Schäden an Ihrem Haar.
Oder verwenden Sie ein Trockenshampoo, anstatt Ihr Haar zu waschen. Waschen Sie es morgens noch oder ist es in der Dusche nass geworden? Tupfen Sie Ihr Haar anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken (niemals rubbeln!). Mikrofaser absorbiert das Wasser aus dem Haar schneller und ist weicher als ein normales Handtuch. Sie können es auch kurz wie einen Turban um Ihr Haar wickeln.
Bürsten Sie Ihr Haar zunächst sanft, aber gründlich von unten nach oben. Das hat den Effekt, dass Ihr Haar bereits schön in Form fällt. Dann einen Haarschaum auftragen. Verteilen Sie ihn Stück für Stück über das Haar, vom Ansatz bis zu den Spitzen. Der Schaumfestiger verleiht dem Haar zusätzliche Festigkeit und hat den Vorteil, dass das Haar länger glatt bleibt und nicht kraus wird. Anschließend mit einer Bürste bei niedriger Temperatur und in Haarwuchsrichtung föhnen.
Eine niedrigere Temperatur beugt Hitzeschäden vor und hilft, die Haarkutikula zu versiegeln, so dass Sie Ihr Haar geschmeidiger glätten können. Außerdem verleiht es Ihrem Haar zusätzlichen Glanz.
Verwenden Sie vor dem Glätten ein Hitzeschutzspray oder -serum. Ein Hitzeschutzmittel sorgt dafür, dass Ihr Haar die Hitze aushält, ohne Schaden zu nehmen. Besonders gut auf den unteren Teil des Haares auftragen. Am besten ist es, das Produkt nach und nach aufzutragen, von unten nach oben und vom Ansatz zu den Spitzen. Diese Sprays und Seren versorgen Ihr Haar mit Feuchtigkeit und bekämpfen Frizz und statische Aufladung. Außerdem schützen sie Ihr Haar nach dem Glätten vor äußeren Einflüssen. So bleibt Ihr Haar den ganzen Tag lang glatt, glänzend und in Form. Ihr Haar ist nun bereit für schonendes Glätten.
Ein gutes Glätteisen ist oft eine teure Anschaffung. Wenn Sie leicht frisierbares Haar haben, das von Natur aus schon ziemlich glatt ist, sollte auch ein billigeres Glätteisen gut funktionieren. Achten Sie allerdings darauf, dass die Schutzschicht nicht abgenutzt wird. Das Fehlen der Beschichtung könnte Ihr Haar schädigen.
Haben Sie widerspenstiges Haar oder viele Locken? Dann benötigen Sie ein professionelles Glätteisen. Diese halten länger und sehen besser aus. Sie glätten Ihr Haar schneller und formbeständiger.
Das Glätten bei einer niedrigeren Temperatur ist natürlich immer besser für Ihr Haar. Aber noch wichtiger ist es, eine Strähne nicht zweimal durch das Glätteisen zu ziehen.
Deshalb ist es am besten, zu testen, bei welcher Temperatur Sie in einem Durchgang ein gutes Glättergebnis erzielen. Feines Haar benötigt in der Regel eine niedrigere Temperatur als gröberes Haar. Beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatureinstellung. Diese liegt normalerweise bei 180 oder 185 °C. Funktioniert das nicht gut genug? Drehen Sie die Temperatur etwas höher und glätten Sie eine neue Strähne, bis Sie die für Sie angenehme Temperatur erreicht haben.
Arbeiten Sie langsam und sorgfältig. Glätten Sie dünne Haarsträhnen auf einmal. Gehen Sie mit dem Glätteisen sanft vom Ansatz bis zu den Spitzen durch das Haar.
Verwenden Sie nach dem Glätten ein Haarspray. Ihr Haar bleibt länger glatt und ist weniger kraus. Sprühen Sie das Haarspray nicht zu nah an Ihr Haar, sondern halten Sie einen Abstand von etwa 30 Zentimetern ein.
Auf diese Weise kann das Glätten Ihrer Haare nicht schief gehen. Auf jeden Fall sollten Sie Ihr Haar nie (wieder) in nassem Zustand glätten.