Neu! Gesichts-Sonnencreme LSF 50 mit jetzt 15 % Rabatt.

Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Natürliche Mittel für trockenes Haar

Natürliche Mittel für trockenes Haar: DIY-Haarmasken

Sind Sie auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen trockenes Haar? Sie haben wahrscheinlich schon viele Produkte ausprobiert, um Ihr trockenes Haar loszuwerden. Ein Trost: Sie sind nicht der einzige, der nach einem Mittel sucht, das wirklich hilft. In diesem Blog erfahren Sie alles darüber, wie Sie trockenes Haar loswerden können und welche natürlichen Mittel gegen trockenes Haar helfen.

Was ist trockenes Haar?

Trockenes Haar ist ein Zustand Ihres Haares und keine Eigenschaft, mit der Sie geboren werden. Denn trockenes Haar ist eigentlich geschädigtes Haar. Es ist nicht möglich, trockenes Haar wirklich zu reparieren, denn schließlich ist das Haar kein lebendes Material. Sie können Ihrem trockenen Haar jedoch zu mehr Geschmeidigkeit verhelfen, indem Sie ihm Feuchtigkeit und Öl zuführen.

Wie ist Haar aufgebaut

Ein Haar besteht aus drei Schichten: der inneren Faser, Medulla genannt, der mittleren Schicht, dem Kortex, und der äußeren Schicht, der Cuticula. Wenn Ihr Haar geschädigt ist, öffnet sich die Schuppenschicht, es wird spröde, kraus, verheddert sich leicht und verliert an Feuchtigkeit und Glanz. Kurz gesagt, es wird trocken.

Trockenem Haar mangelt es an Feuchtigkeit und Ölen, da diese von der beschädigten Haarkutikula nicht gehalten werden können. Sie müssen Ihr Haar also immer wieder mit Feuchtigkeit und Fett versorgen, damit es geschmeidig bleibt und nicht weiter beschädigt und ausgtrocknet.

Welche natürlichen Mittel können Sie für Ihr trockenes Haar verwenden?

Trockenes Haar ist eine weit verbreitetes Problem, und deshalb sind die Geschäfte voll mit Produkten, die Ihr trockenes Haar reparieren. Aber trockenes Haar (eigentlich geschädigtes Haar) kann leider nicht dauerhaft wiederhergestellt werden. Was Sie tun können, ist Ihr Haar jedes Mal mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen, zum Beispiel mit natürlichen Ölen. Natürliche Öle sind frei von schädlichen Inhaltsstoffen wie Mineralölen und Sulfaten.

Mit natürlichem Öl glätten Sie vorübergehend die Schuppenschicht, so dass Ihr Haar gut frisierbar ist, geschmeidig wird und gesund aussieht. Da Sie auch die Schuppenschicht mit Öl versiegeln, verhindern Sie weitere Schäden an Ihrem Haar.

Gefärbtes Haar bewahrt die Farbpigmente auch besser im Haar. Ihre Farbe verblasst nicht so schnell und Sie müssen Ihr Haar nicht so oft komplett neu färben. Lesen Sie auch den Blog 'Wie man trockenes und strapaziertes Haar färbt'.

Was ebenfalls gegen trockenes Haar hilft, ist, regelmäßig Spliss schneiden zu lassen, damit sich Ihr Haar nicht weiter spaltet.

Öltypen gegen trockenes Haar

Einige pflanzliche Öle sind dafür bekannt, dass sie eine gute Wirkung gegen trockenes Haar haben, weshalb sie seit Jahrhunderten weltweit verwendet werden.

Sie können das Öl auf zwei übliche Arten verwenden: Sie können eine sehr kleine Menge des Öls in Ihre Spitzen und Längen einmassieren, um Ihr Haar zu glätten, oder Sie verwenden das Öl als Maske, vorzugsweise unter einem warmen Handtuch oder einer Wärmekappe.

Kokosnuss-Öl

Laut einer Studie aus dem Jahr 2005 soll Kokosnussöl das einzige Öl sein, das wirklich in die Haarfaser eindringt. Sie finden Kokosnuss häufig als Bestandteil von Produkten gegen krauses Haar. Es macht Ihr Haar glänzend und es fühlt sich danach viel dicker an. Verwenden Sie 100% Kokosnussöl und kein kosmetisches Produkt.

Kokosnussöl enthält feuchtigkeitsspendendes Vitamin E und ist ein natürliches Mittel, um das Haar weich und geschmeidig zu machen. Es füllt Schäden in der äußeren Haarschicht auf. Das Ergebnis: Ihr Haar sieht glatter und glänzender aus.

Kokosnussöl-Maske für Ihr trockenes Haar

Einmal pro Woche können Sie Ihr Haar mit einer tiefenwirksamen Behandlung mit erhitztem Kokosnussöl verwöhnen. Reiben Sie etwas zimmerwarmes Öl zwischen Ihren Handflächen. Massieren Sie es sanft in Ihr trockenes Haar ein. Tragen Sie es hauptsächlich in den Spitzen und an den Haarwurzeln auf. Wickeln Sie ein feuchtes, warmes Handtuch um Ihr Haar. Tipp: Erwärmen Sie das feuchte Handtuch kurz in der Mikrowelle. Lassen Sie das Öl eine halbe bis eine Stunde lang auf Ihrem Haar einwirken. Spülen Sie dann gründlich aus und waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt.

Olivenöl

Olivenöl ist ein weiterer bekannter Bestandteil der Haarpflege. Olivenöl macht das Haar weich und gibt ihm Feuchtigkeit zurück. Verwenden Sie nur Olivenöl Extra Virgine. So können Sie sicher sein, dass es nicht chemisch behandelt wurde und mehr Vitamine und Nährstoffe enthält. Machen Sie eine Maske wie oben unter 'Kokosnussölmaske' beschrieben.

Mandelöl

Mandelöl enthält große Mengen an Vitamin E und ist dafür bekannt, dass es das Haar insgesamt gesünder macht. Wenn Haarbruch ein Problem ist, kann Mandelöl helfen, das Haar weniger anfällig für Spliss zu machen. Wenn Sie eine trockene Kopfhaut haben, wirkt Mandelöl sehr gut und duftet herrlich! Machen Sie eine Maske wie oben unter 'Kokosnussölmaske' beschrieben.

Jojobaöl

Dieses Öl, das aus den Samen eines amerikanischen Strauches gewonnen wird, eignet sich hervorragend als Leave-in-Behandlung oder feuchtigkeitsspendende Maske. Jojobaöl soll auch das Haarwachstum fördern. Sie können Jojobaöl auch mit Ihrer Pflegespülung mischen, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden, ohne Ihre Locken zu beschweren. Machen Sie eine Maske wie oben unter 'Kokosnussölmaske' beschrieben.

Rizinusöl

Rizinusöl wird auch Wunderöl genannt. Es ist ein sehr dickflüssiges Öl mit besonderen Eigenschaften: Es besteht zu über 90 % aus Ricinolsäure (einer Omega-9-Fettsäure) und enthält Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamin E. Diese machen das Haar geschmeidig, so dass es weniger anfällig für Bruch und Schäden ist.

Tragen Sie eine kleine Menge in den Haarspitzen auf, um Ihr Haar geschmeidiger zu machen. Sie können Rizinusöl auch als feuchtigkeitsspendende Maske verwenden. Rizinusöl enthält von Natur aus Omega-9-Fette. Massieren Sie das Öl gut in Ihre Kopfhaut ein und lassen Sie es einziehen. Durch das Einmassieren bringen Sie die Durchblutung in Schwung und die Wirkstoffe können noch besser aufgenommen werden. Verwenden Sie ein warmes Handtuch oder eine Wärmekappe, damit das Öl seine Wirkung noch besser entfalten kann. Lassen Sie das Rizinusöl dann ein paar Stunden einwirken oder lassen Sie es über Nacht einwirken.

Vorsicht bei Ölbehandlungen für frisch gefärbtes Haar

Haben Sie Ihr Haar gerade gefärbt oder einer anderen Farbbehandlung unterzogen? Warten Sie dann eine Woche, bevor Sie eine intensive Ölbehandlung durchführen.

Stellen Sie Ihr eigenes Shampoo her

Verwenden Sie ein- bis zweimal im Jahr ein selbstgemachtes Shampoo aus Kartoffelmehl. Kartoffelmehl? Ja, wirklich! Kartoffeln enthalten viele Vitamine und Mineralien, darunter die Vitamine B, C und Eisen, die zur Stärkung der Haarsträhnen beitragen sowie Haarausfall und Haarbruch verhindern. Hierfür benötigen Sie ¼ Tasse Kartoffelmehl, zwei Tassen Wasser und zwei Teelöffel Apfelessig. Geben Sie das Kartoffelmehl in einen Topf, verrühren Sie es und lassen Sie die Mischung 15 Minuten lang auf niedriger Stufe erhitzen. Vom Herd nehmen, das Essig hinzugeben, bis alles gut vermischt ist, und vor der Verwendung abkühlen lassen. Sobald es abgekühlt ist, füllen Sie es in eine Flasche und verwenden es anstelle eines herkömmlichen Shampoos. Massieren Sie auch Ihre Kopfhaut gut ein.

Joghurt-Maske

Joghurt, oder genauer gesagt die Milchsäure im Joghurt, wirkt als Feuchtigkeitsmittel. Es verlangsamt auch den Feuchtigkeitsverlust des Haares. Joghurt hilft, die Haarfollikel zu glätten und die Feuchtigkeit zu bewahren. Tragen Sie den Joghurt einfach auf Ihr gesamtes Haar auf und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken. Spülen Sie ihn aus und verwenden Sie Ihr gewohntes Shampoo und Ihre Spülung und spülen Sie ihn abschließend mit kaltem Wasser aus, um einen Mega-Glanz zu erzielen.

Ei-Maske

Es ist kein Geheimnis, dass Eier eine gesunde Eiweißquelle sind. Das sonnengelbe Eigelb ist reich an gesunden Fetten und Vitaminen und hat eine sehr feuchtigkeitsspendende Wirkung, wenn es auf das Haar aufgetragen wird. Ganz zu schweigen von den Aminosäuren in Eiern, die Ihre Locken geschmeidig halten, sie nähren und sogar vor Schäden durch Sonne und Umweltverschmutzung schützen. Für trockenes Haar verwenden Sie das ganze Ei, sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb, um dem Haar Feuchtigkeit zu spenden und es zu stärken.

Für kurzes Haar sollte ein Ei ausreichen. Bei längerem Haar versuchen Sie, zwei bis drei Eier unterzuquirlen oder bis das gesamte Haar bedeckt ist. Lassen Sie die Masse 20 bis 30 Minuten einwirken und spülen Sie sie vor dem Waschen mit kaltem bis lauwarmem Wasser ab. Verwenden Sie kein warmes oder heißes Wasser, da das Ei sonst in Ihrem Haar gerinnt. Da zu viel Protein dem Haar möglicherweise schaden kann, empfehlen wir, diese Maske nicht öfter als ein- oder zweimal im Monat zu verwenden.

Mit kaltem Wasser abspülen

Als letztes natürliches Mittel gegen trockenes Haar, keine Behandlung, aber ein letzter guter Tipp. Haben Sie sich die Haare gewaschen? Spülen Sie Ihr Haar bei der letzten Spülung mit kaltem Wasser aus. Laut Friseuren ist das Ausspülen mit kaltem Wasser ein bewährtes Mittel, um Haarschäden zu verhindern. Das kalte Wasser schließt die Haarkutikula, hält die Feuchtigkeit im Haar und schützt Ihr Haar besser.

Probieren Sie diese natürlichen Heilmittel gegen trockenes Haar aus. Wer weiß, vielleicht ist der goldene Tipp für Sie dabei!

Haarpflege kaufen

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home