Neu! Gesichts-Sonnencreme LSF 50 mit jetzt 15 % Rabatt.

Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Natürliche Methoden zum Färben

Natürliche Methoden zum Färben Ihrer Haare

Suchen Sie nach einer natürlichen Methode, Ihr Haar zu färben? Der Grund dafür könnte zum Beispiel sein, dass Sie wegen einer Allergie kein normales Haarfarbe verwenden können. Oder Sie stellen mit der Zeit fest, dass Ihr Haar trocken wird, wenn Sie häufiger mit chemischen Haarfarben färben.

In solchen Fällen kann eine natürliche Haarfarbe, die Sie selbst herstellen, eine Option sein. Oder vielleicht möchten Sie es einfach ausprobieren! In der Regel werden in der Küche pflanzliche Zutaten verwendet, die Ihr Haar aufhellen, färben oder seine Farbintensität verstärken.

Mit Henna die Haare färben

Henna ist natürlich das bekannteste Haarfärbemittel auf pflanzlicher Basis. Henna wird aus den getrockneten Blättern des Hennastrauchs (Lawsonia Inermis) gewonnen. Dieser Strauch ist in Nordafrika, dem Nahen Osten und Indien beheimatet und wird schon seit Jahrhunderten zum Färben der Haare verwendet. Mit echtem Henna können Sie Ihr Haar grundsätzlich nur rot färben.

Indigo

Durch die Zugabe von Indigo (auch schwarzes Henna genannt) können Sie Ihr Haar dunkler, dunkelbraun oder sogar schwarz färben. Indigo verleiht einen bläulichen Schimmer.

Cassia

Wenn Sie eine blonde Farbe wünschen, ist dies mit Henna nicht möglich. Es gibt jedoch ein anderes Pflanzenpigment, cassia auriculata, mit dem Sie bereits blondem Haar einen goldenen Schimmer verleihen können.

Henna ist nicht immer 100% rein und manchmal wurden Chemikalien oder Pestizide verwendet. Außerdem ist die Farbpalette begrenzt und die Wirkung hängt sehr stark von Ihrer eigenen Farbe, der Qualität des Hennas und der Einwirkzeit ab. Als Anfänger wissen Sie also nicht genau, was Sie erwarten können. Henna tarnt graues Haar, deckt es aber nicht ab.

Ihr Haar natürlich färben

Sie können auch versuchen, Ihr Haar mit natürlichen Inhaltsstoffen zu färben. Wir sagen bewusst 'färben', denn Sie können keine komplette Metamorphose wie bei einem haarfarbe erwarten. Mit diesen Hausmitteln können Sie einen subtilen Farbeffekt erzielen. Das Resultat ist in der Regel auch nicht dauerhaft. Es stimmt jedoch, dass Sie die Farbe 'aufstocken', wenn Sie diese Methoden beispielsweise wöchentlich wiederholen. Probieren Sie es also aus und versuchen Sie es zumindest einige Male. Vor allem, wenn Sie Ihr Haar sonst vielleicht gar nicht färben können.

Denken Sie nur daran, dass "natürlich" nicht immer bedeutet, dass Ihr Haar durch diese Mittel nicht geschädigt wird. Ebenso wenig ist 'natürlich' ein Synonym für allergiefrei. Außerdem ist es schwierig abzuschätzen, wie das Resultat aussehen wird. Sie wissen also nicht, ob Sie das gewünschte Resultat erzielen werden. In dieser Hinsicht ist die natürliche Haarfärbung nicht mit der chemischen Haarfarbe zu vergleichen. Der genaue Effekt hängt sehr stark von der Basis, nämlich von Ihrem eigenen Haar, ab. Außerdem erreichen Sie leider keine echte Grauabdeckung Ihres Haares, das natürliche Pigment hat höchstens eine tarnende Wirkung.

Ihr Haar natürlich aufhellen

Natürliche Mittel können Ihr Haar nicht heller 'färben'. Außerdem ist der Aufhellungseffekt meist subtil, aber vielleicht einen Versuch wert!

1. zitronensaft mit Wasser

Sie können Ihr Haar mit Zitrone um bis zu zwei Farbstufen aufhellen. Geben Sie zwei Esslöffel Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Verteilen Sie dies über Ihr nasses Haar. Lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen, am besten in der Sonne. Waschen Sie Ihr Haar anschließend und verwenden Sie einen Conditioner. Wiederholen Sie diese Behandlung einmal pro Woche und ja, Ihr Haar wird immer heller. Sie können Ihr Haar mit dieser Behandlung schädigen, also machen Sie es auf keinen Fall öfter und pflegen Sie Ihr Haar gut.

2. zimt und Conditioner

Geben Sie einen Teelöffel Zimtpulver in Ihre Conditioner. Tragen Sie dies auf Ihr trockenes Haar auf. Föhnen Sie dann Ihr Haar und decken Sie es mit einer Badekappe oder Plastikfolie ab. Lassen Sie es über Nacht einwirken, spülen Sie es aus, waschen Sie Ihr Haar mit Shampoo und verwenden Sie eine Conditioner.

3. Weißer Essig mit Honig

Sie können Honig und Essig verwenden, um Ihr Haar natürlich aufzuhellen. Verwenden Sie dazu rohen, unpasteurisierten Honig. Mischen Sie eine Tasse rohen Honig mit zwei Tassen weißem Essig, einem Esslöffel Olivenöl und einem Esslöffel gemahlenem Zimt. Verrühren Sie die Zutaten zu einer Paste. Tragen Sie diese Mischung vorsichtig auf Ihr handtuchtrockenes Haar auf. Befestigen Sie Ihr Haar am Oberkopf und wickeln Sie es mit Frischhaltefolie um. Wickeln Sie dann ein Handtuch oder einen Turban oder etwas Ähnliches darum, befestigen Sie es und lassen Sie es über Nacht einwirken. Spülen Sie es aus und waschen Sie es mit Shampoo. Verwenden Sie anschließend eine Conditioner.

4. Backpulver und Shampoo

Wahrscheinlich haben Sie Natron oder Natriumbikarbonat zu Hause. Wenn Sie Ihrem üblichen Shampoo etwas davon beifügen, können Sie die chemischen Ablagerungen sehr gut auswaschen. Diese Ablagerungen werden zum Beispiel durch Reste von Stylingprodukten verursacht, die in Ihrem Haar verbleiben. Es wäscht auch Verunreinigungen wie Metalle und Kreide aus, die einfach aus der Luft oder dem Duschwasser auf Ihrem Haar zurückbleiben. Dies hat also eine klärende Wirkung auf Ihr Haar.

Geben Sie dunklem Haar eine intensivere Farbe

Mit altbekannten Mitteln wie Kaffee oder Tee färben manche Menschen ihr Haar etwas intensiver, probieren Sie es einfach aus! Salbei-Spülung und Walnussschalen sind schon etwas fortschrittlicher, aber manche Menschen sind damit vollkommen zufrieden.

1. Salbeispülung

Sie können eine Salbeispülung verwenden, wenn Ihr Haar schwarz oder sehr dunkelbraun ist. Sie bringt Ihre natürlichen Farben zur Geltung. Wenn Ihr Haar ergraut ist, kann Salbei helfen, das Grau zu verbergen. Verwenden Sie getrockneten Salbei, den Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften kaufen können.

Weichen Sie etwa eine Handvoll Salbei mindestens 30 Minuten lang in 250 ml frisch abgekochtem Wasser ein. Lassen Sie ihn abkühlen und seihen Sie ihn ab. Gießen Sie die Mischung dann fünfzehn Mal über Ihr Haar. Achten Sie darauf, dass Sie die Mischung beim Ausspülen in einer Schüssel oder einem Behälter auffangen. Lassen Sie die Mischung eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie Ihr Haar ausspülen, und zwar nicht mit heißem, sondern mit lauwarmem oder kaltem Wasser. Verwenden Sie kein Shampoo, sondern eine Conditioner, falls erforderlich.

Wiederholen Sie diesen Vorgang wöchentlich, bis Sie die gewünschte Farbe haben. Der Effekt wird sich über einige Wochen aufbauen. Behandeln Sie Ihr Haar von da an einmal im Monat, um die Farbe zu erhalten.

2: Walnussschalen

Viele Menschen verwenden Walnussschalen, um ihr Haar zu verdunkeln. Mit Walnussschalen meinen wir die grüne äußere Schale der Nüsse (die sich im Geschäft immer ablösen lässt) und die braune, harte Schale. Die Herstellung der Paste nimmt einige Zeit in Anspruch und Walnussschalen färben leicht ab, seien Sie also vorsichtig mit dieser Methode. Es ist hilfreich, Handschuhe zu tragen und darauf zu achten, dass Sie keine Sauerei machen.

Geben Sie die braunen, harten Schalen der Walnüsse und die grünen, weicheren Schalen in eine nichtmetallische Pfanne (z.B. eine Keramikpfanne) und fügen Sie Wasser hinzu, bis sie gerade untergetaucht sind. Wenn Sie eine dunklere Farbe wünschen, können Sie auch frischen Salbei hinzufügen. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie es 15 Minuten lang. Lassen Sie es dann abkühlen und lassen Sie es drei Tage lang stehen. Rühren Sie es gelegentlich um. Bringen Sie es dann erneut zum Kochen. Fügen Sie noch etwas Wasser hinzu und lassen Sie es kochen, bis alles weich geworden ist. Danach können Sie es pürieren.

Tragen Sie die abgekühlte Mischung auf das (ungewaschene) trockene Haar auf, decken Sie es ab und lassen Sie es für zwei Stunden einwirken, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Manche Leute sagen, dass Sie noch bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie die abgekühlte Mischung eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie Ihr Haar färben.

3. Tee

Auch Tee ist dafür bekannt, dass er Ihr Haar leicht verdunkelt. Verwenden Sie einen losen schwarzen Tee oder Schwarzteepulver und lassen Sie eine halbe Tasse (etwa 70 Gramm) Tee in zwei Tassen kochendem Wasser ziehen. Lassen Sie das Wasser abkühlen, während die Blätter noch darin sind. Wenn es Zimmertemperatur erreicht hat, seihen Sie die Blätter ab und gießen Sie den Tee in eine Sprühflasche. Sprühen Sie ihn auf Ihre Kopfhaut und massieren Sie ihn sanft in die Spitzen ein. Binden Sie Ihr Haar am Oberkopf fest, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Tee eine Stunde lang einwirken. Spülen Sie ihn mit lauwarmem Wasser aus. Wiederholen Sie die Anwendung wöchentlich, um beste Resultate zu erzielen.

4: Kaffee

Wie Tee enthält auch Kaffee Gerbstoffe, die Sie verwenden können, um Ihre Haarfarbe zu verändern. Verwenden Sie einen Teil fein gemahlenes Kaffeepulver und mischen Sie das Pulver in einer Tasse mit fünf Teilen Conditioner. Zum Beispiel zehn Gramm gemahlenen Kaffee mit fünfzig Gramm Conditioner. Verwenden Sie diese Conditioner anstelle von normalem Conditioner und lassen Sie sie zehn bis 15 Minuten einwirken.

Beachten Sie, dass diese Methode Ihr Haar nicht dauerhaft färbt und dass Sie Ihr Haar mindestens einmal pro Woche behandeln müssen, um den Effekt zu erhalten.

Zu viel Aufwand oder funktionieren diese Methoden bei Ihnen nicht?

Auch wenn diese Methoden natürlich sind, erzielen sie nicht immer den gewünschten Effekt. Dann sollten Sie wissen, dass die Haarfarbe von WECOLOUR so rein wie möglich ist. Sicherlich nicht natürlich, aber wir haben so viele Inhaltsstoffe in unseren Haarfarben, die aggressiver sind, durch einen milderen Inhaltsstoff ersetzt. Unsere Haarfarben enthalten zum Beispiel kein Ammoniak, PPD, Resorcin oder Parabene.

Sind Sie (möglicherweise) allergisch gegen Haarfarbe? Wir hören oft, dass Menschen jahrelang nicht in der Lage waren, ihr Haar zu färben, bis sie unser Produkt entdeckten. Fragen Sie nach einem Tester in der Farbe, mit der Sie Ihr Haar färben möchten, um sicherzustellen, dass sie für Sie unbedenklich ist. Am besten beantworten Sie zunächst die Fragen in unserer Colorationberatung, um zu sehen, welche Farben für Sie in Frage kommen. WECOLOUR Haarfarbe ist keine natürliche Art, Ihr Haar zu färben, aber sie ist ein schöner, sanfter Mittelweg für schönes, gesund gefärbtes Haar mit einem dauerhaften Ergebnis. Und vielleicht können Sie Ihr Haar zwischen den Färbungen auf natürliche Methoden färben

WECOLOUR Haarfarbe

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home