Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Natürliches Mittel gegen Schuppen

Natürliches Mittel gegen Schuppen

Suchen Sie nach einem natürlichen Mittel gegen Schuppen? Wahrscheinlich leiden Sie, wie die meisten Menschen, von Zeit zu Zeit unter Schuppen. Das ist lästig und vielleicht sogar peinlich. Besonders wenn Sie dunkles Haar haben oder dunkle Kleidung tragen, sind Schuppen leider sehr sichtbar.

Bevor Sie zu einem aggressiven Anti-Schuppen-Shampoo greifen, ist es ratsam zu prüfen, ob ein natürliches Mittel bei Ihnen wirkt. Wir haben für Sie eine Liste empfohlener natürlicher Heilmittel zusammengestellt, wobei gilt: Was nicht wirkt, kann nicht schaden. Gut zu wissen: Diese Mittel haben sich in amerikanischen Studien tatsächlich bewährt.

Natürliche Heilmittel gegen Schuppen

Schuppen sind eine Hauterkrankung, die die Kopfhaut betrifft und Juckreiz, Schuppenbildung und fettige Flecken verursacht. In der Regel ist ein seborrhoisches Ekzem oder eine andere Form von Ekzem, Psoriasis, trockene Haut oder eine allergische Reaktion die Ursache für Schuppen. Zum Glück gibt es auch natürliche Heilmittel, die Sie gegen Schuppen ausprobieren können. Sie müssen also nicht gleich ein aggressives Anti-Schuppen-Shampoo verwenden. Das ist besser für die Qualität Ihres Haares, und auch die Farbe Ihres Haares bleibt länger schön!

1.    Teebaumöl

Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das aus der Pflanze Melaleuca alternifolia gewonnen wird. Traditionell wird Teebaumöl zur Behandlung verschiedener Hautkrankheiten verwendet.

Der Grund dafür ist, dass Teebaumöl eine Verbindung namens Terpinen-4-ol enthält, die starke antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Teebaumöl mit hohen Konzentrationen von Terpinen-4-ol kann helfen, Schuppen zu reduzieren, indem es das Wachstum von Pilzen und Bakterien auf der Kopfhaut unterdrückt. Untersuchungen aus dem Jahr 2017 haben gezeigt, dass Teebaumöl Bakterien wirksam bekämpfen kann.

Das direkte Auftragen von Teebaumöl auf die Kopfhaut kann zu Entzündungen oder Ausschlägen führen. Vermeiden Sie dies also. Geben Sie am besten ein paar Tropfen Teebaumöl in Ihr gewohntes Shampoo.

Es gibt auch Shampoos, die bereits Teebaumöl enthalten.

2. Zitronengrasöl

Zitronengras und Zitronengrasöl werden traditionell zur Behandlung von Verdauungsproblemen, zur Senkung des Blutdrucks und zum Stressabbau eingesetzt. Zitronengrasöl hat aber auch antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Verringerung von Schuppen beitragen können.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Haarwasser mit 10 Prozent Zitronengrasöl die Schuppenbildung nach zwei Wochen um 81 Prozent reduzierte.

Wie Teebaumöl kann auch Zitronengrasöl Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen, wenn man es direkt auf die Haut aufträgt. Auch hier mischt man also am besten ein paar Tropfen Zitronengrasöl unter das normale Shampoo oder die Spülung.

3. Aloe-Vera-Gel

Aloe vera ist eine Sukkulente, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist. Das Gel in den Blättern enthält mehrere bioaktive Verbindungen wie Antioxidantien und Aminosäuren, die die Schuppenbildung verringern können.

Aloe vera ist dafür bekannt, dass sie die Feuchtigkeitsbindung in der Haut verbessert und die Wundheilung fördern kann. Aloe vera kann auch Entzündungen reduzieren, was Menschen mit Schuppensymptomen, wie Juckreiz, helfen kann. Untersuchungen aus dem Jahr 2015 legen nahe, dass die antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften der Aloe vera Schuppen vorbeugen können. Kleinere Studien zeigen auch, dass Aloe vera bei der Behandlung seborrhoischer Schuppen wirksam ist.

Sie können eine Aloe-vera-Pflanze kaufen und das Gel aus den Blättern extrahieren, oder Sie kaufen das Gel als Fertigprodukt. Sie verwenden das Gel wie folgt:

Tragen Sie das Gel auf Ihre Kopfhaut auf.
Lassen Sie das Gel eine halbe bis eine Stunde lang einwirken.
Waschen Sie das Gel mit einem milden Shampoo, das für sensible Kopfhaut geeignet ist, von Ihrer Kopfhaut ab.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, können Sie dies zwei- bis dreimal pro Woche tun.

4. Omega-3-Fettsäuren

Ein unzureichender Gehalt an dieser Fettsäure kann zu Schuppen, brüchigen Nägeln und auch zu trockener Haut führen. Achten Sie also darauf, dass Sie genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Zu den Lebensmitteln, die große Anteile an Omega-3-Fettsäuren enthalten, gehören Lachs, Makrele und Walnüsse. Natürlich können Sie auch Omega-3-Präparate einnehmen.

5. Zink

Zink ist ein Mineralstoff, der das Immunsystem des Körpers unterstützt und das Zellwachstum fördert. Der Mensch kann Zink aus tierischen Proteinen, Nüssen und Vollkornprodukten aufnehmen. Ein Mangel an Zink wird als mögliche Ursache für seborrhoische Ekzeme und Schuppen genannt. Viele Anti-Schuppen-Shampoos enthalten Zinkpyrithion, weil es das Schimmelwachstum verhindert und überschüssige Hautzellen von der Kopfhaut entfernt. Sie möchten kein Antischuppenshampoo? Zink wird über die Nahrung aufgenommen und ist vor allem in Fleisch, Käse, Getreide, Nüssen und Meeresfrüchten wie Garnelen und Muscheln enthalten. Sie können auch Zinkpräparate kaufen, z. B. im Reformhaus oder in der Drogerie und natürlich auch online.

Nicht alle Naturheilmittel sind für jeden geeignet. Wenn Sie unter einer Hauterkrankung wie Ekzemen oder Schuppenflechte leiden, sollten Sie lieber einen Hautarzt aufsuchen, bevor Sie eines dieser neuen Naturheilmittel gegen Schuppen ausprobieren.

 

WECOLOUR Haarpflege

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home