Gratis Friseurumhang zu Ihrer Bestellung ab 50 € – nur bis zum 6. April

Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Ombre haar

Ombre-haar

Ombre-Haar; auf Französisch bedeutet "ombre" "Schatten". Ombre ist ein Begriff, der in der Welt der Haarfärbung verwendet wird, wenn der obere Teil des Haares eine andere Farbe hat als der untere Teil. Im Falle eines Ombres ist der obere Teil dunkler und die Längen sind somit heller.

In der Regel liegt der Farbverlauf zwischen Augen- und Kinnhöhe. Es gibt keine scharfe Trennung zwischen den beiden Farben, der Übergang ist fließend. In einigen Strähnen verläuft die hellere Farbe weiter nach oben in die dunklere Farbe. Die beiden Farben sind oft auch Ton-in-Ton. Das bedeutet, dass es dieselben Farbnuancen sind, jedoch in einer dunkleren und einer helleren Schattierung. Die Farbunterschiede sind nicht sehr groß, also kein Dunkelbraun mit Platinblond zum Beispiel. Es handelt sich meist um zwei bis drei Farbstufen hellere Längen.

Klassischer und umgekehrter Ombre-Effekt

Man spricht von einem "gewöhnlichen" oder klassischen Ombre, wenn die obere Haarpartie dunkler und die Längen heller gefärbt sind. Es gibt jedoch auch das umgekehrte Ombre, bei dem die obere Haarpartie heller und die Spitzen dunkler sind. Dies wird als "umgekehrtes" Ombre bezeichnet.

Wie kreiert man Ombre-Haar?
ombre_haar_kort

Ein Ombre-Effekt ist besonders schön bei Menschen mit längerem Haar. In diesem Fall muss der Farbverlauf nicht zu hoch angesetzt werden. Ihr Ombre wird dann weniger schnell wie herausgewachsen wirken. Je länger das Haar, desto tiefer kann der Übergang zwischen den Farben angesetzt werden. Viele Menschen wählen eine Höhe irgendwo zwischen den Augen und dem Kiefer.

Bei Ombre-Haar wird die untere Partie meist blondiert. Blondierung kann sehr schädlich für Ihr Haar sein. Stellen Sie sicher, dass Sie eine bewusste Entscheidung treffen. Verwenden Sie ein professionelles Produkt für zu Hause und achten Sie darauf, dass Sie das Produkt nicht länger als notwendig einwirken lassen. Alternativ lassen Sie es von einem guten Friseur machen. Der Nachteil ist, dass dies in der Regel schnell € 100,00 kosten kann.


Möchten Sie Ihr Haar zu Hause selbst mit einem professionellen Produkt blondieren? Verwenden Sie dann das WECOLOUR Blondier- und Highlight-Set. Verwenden Sie das Colour Mask, um Ihr Haar zu schützen. Sie können dieses Produkt einfach im Verhältnis 1:6 zu Ihrer Blondierung hinzufügen, um Ihr Haar so wenig wie möglich zu schädigen. Nach dem Blondieren behandeln Sie Ihr wunderschönes Ombre-Haar natürlich mit viel Liebe und Sorgfalt, um es so gut wie möglich aussehen zu lassen. Lesen Sie im Blog 'Pflege ist der beste Tipp für schönes Haar', wie Sie dies tun. Verwenden Sie gute Pflege- und Stylingprodukte und gehen Sie vorsichtig mit Hitze und Wärmegeräten um. Halten Sie blondiertes Haar so viel wie möglich aus der Sonne sowie aus dem Meer oder Schwimmbädern mit Chlor. Ein Top-Produkt, von dem Sie auch nach dem Blondieren sehr profitieren werden, ist das Colour Mask. Verwenden Sie das Colour Mask als tiefenwirksame, pflegende und feuchtigkeitsspendende Haarmaske nach dem Waschen auf handtuchtrockenem Haar.

Was ist der Unterschied zur Balayage?

Bei einer Balayage ist das Haar ebenfalls in verschiedenen Farben gefärbt. Auch dieser Begriff stammt aus der französischen Sprache. Balayer bedeutet wörtlich "fegen". Bei dieser Technik wird das Haar gefärbt und blondiert bzw. hervorgehoben in verschiedenen Haarfarben, die in kleinen Strähnchen ineinander übergehen. Dabei liegen die verschiedenen Farben nebeneinander, während der Farbunterschied beim Ombre-Effekt eher horizontal verläuft. Außerdem besteht eine Balayage oft aus mehreren Farben. Der Unterschied zu beispielsweise Strähnchen in verschiedenen Farben liegt darin, dass bei dieser Technik Ihre natürliche Haarfarbe größtenteils erhalten bleibt, während bei Balayage im Grunde das gesamte Haar gefärbt ist.

Resümee

Mit WECOLOUR Haarfarbe können Sie naturbelassenes Haar ab Farbhöhe 5 um ein bis maximal zwei Farbhöhen aufhellen. Verwenden Sie Ultra Blond Asch (11.1)? Dann können Sie naturbelassenes Haar möglicherweise noch etwas stärker aufhellen. Manchmal können Sie also mit Haarfarbe einen Ombre-Effekt erzielen, aber in den meisten Fällen werden Sie das gewünschte Ergebnis nicht mit Haarfarbe erreichen können. Wir empfehlen Ihnen daher, ein professionelles Blondierungsprodukt zu verwenden, das so schonend wie möglich für Ihr Haar ist, oder Ihr Haar in einem guten Salon blondieren zu lassen, um wirklich schönes Ombre-Haar zu bekommen.

Besuchen Sie unseren Shop

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home