Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr, Versand am selben Tag
Ausgezeichnete Grauabdeckung mit natürlichen Ergebnis
Sanft und pflegend für Haar und Kopfhaut
Was tut Conditioner für Ihr Haar?

Was tut Conditioner für Ihr Haar?

Wahrscheinlich verwenden Sie auch einen Conditioner in Ihrer Haarroutine. Aber warum verwenden wir überhaupt eine Conditioner? Und ist er wirklich notwendig? In diesem Blog erklären wir Ihnen, was eine Conditioner ist, was er für Ihr Haar tut und auf welche Inhaltsstoffe Sie bei der Auswahl einer Conditioner achten sollten.

Was ist eine Conditioner?

Conditioner ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege Ihres Haares. Ein Conditioner ist oft eine Spülung, die Sie in der Regel nach dem Waschen Ihrer Haare verwenden. Ein Shampoo reinigt Ihr Haar (von Talg, Stylingrückständen, Schmutz usw.) und öffnet außerdem die Haarkutikula (insbesondere wenn es Sulfate enthält). Dadurch wird das Haar richtig gereinigt und die pflegenden und nährenden Substanzen des Shampoos können tief in das Haar eindringen. Conditioner gibt Ihrem Haar zusätzliche Pflege und schließt die Nagelhaut wieder. Wenn Sie kein Conditioner verwenden, bleibt die Nagelhaut Ihres Haares durch das Waschen offen. Dadurch können die pflegenden Inhaltsstoffe entweichen und auch wenn Sie Ihr Haar färben, kann die Farbe schneller verblassen.

Was bewirkt eine Conditioner?

Die Verwendung einer Conditioner bietet mehrere Vorteile für Ihr Haar:

  • Schließen der Haarkutikula: Conditioner schließt die Haarkutikula nach dem Waschen wieder. Dadurch bleibt Ihre Haarfarbe länger schön. Haare, bei denen sich die Nagelhaut nicht richtig schließt, haben mehr Schwierigkeiten, das Pigment zu halten, wodurch die Farbe schneller verschwindet. Ihr Haar kann auch austrocknen, weil es bei offener Nagelhaut schneller Feuchtigkeit verliert.
  • Schutz: Conditioner bildet auch eine weiche Schutzschicht um die Nagelhaut Ihres Haares. So schützt er Ihr Haar vor äußeren Einflüssen wie Hitzegeräten, Bürsten, Sonne und Wind.
  • Glanz: Conditioner verleiht Ihrem Haar Glanz und macht es weniger kraus. Das lässt Ihr Haar schöner und gesünder aussehen.
  • Weichheit: Ihr Haar wird weich und geschmeidig und lässt sich leichter kämmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihr Haar verheddert und verknotet, ist geringer. Dies beugt Schäden und Spliss vor.
  • Feuchtigkeitsspendend: Ein Conditioner hilft, den Feuchtigkeitshaushalt des Haares wiederherzustellen: Ihr Haar wird genährt und mit Feuchtigkeit versorgt.Weniger statische Aufladung: Trockenes Haar neigt dazu, schneller statisch zu werden. Eine Pflegespülung nährt Ihr Haar, macht es weich und weniger trocken und damit weniger statisch.

Was ist der Unterschied zwischen einem Conditioner und einer Haarmaske?

Genau wie Conditioner schließt auch eine Haarmaske die Haarkutikula nach dem Waschen. Dennoch gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen einem Conditioner und einer Haarmaske. Der auffälligste Unterschied ist die Textur. Tatsächlich ist eine Haarmaske oft viel dicker als Conditioner. Das liegt vor allem an der Menge an Wasser, die das Produkt enthält. Haarmasken sind viel konzentrierter, weil sie einen geringeren Anteil an Wasser enthalten. Dadurch kann eine Haarmaske tiefer in das Haar eindringen und es noch mehr mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen als Conditioner. Außerdem legt sie, genau wie Conditioner, eine Schutzschicht um Ihr Haar, um Spliss und Schäden zu verhindern. Es ist daher nicht notwendig, nach der Haarwäsche sowohl Conditioner als auch Haarmaske zu verwenden; eines dieser Produkte ist ausreichend.

Im Gegensatz zum Conditioner, die Sie nach jeder Haarwäsche auftragen, verwenden Sie eine Haarmaske in der Regel nicht öfter als einmal in der Woche. Der Grund dafür ist, dass eine Maske Ihr Haar beschweren kann, so dass es seine Form nicht mehr behält, wenn Sie sie zu oft verwenden.

Wie verwenden Sie Conditioner?

Im Allgemeinen massieren Sie Conditioner nach der Haarwäsche in Ihr Haar ein. Tun Sie dies jedoch nur in den Haarspitzen. Wenn Sie sie auf die Kopfhaut oder die Haarwurzeln auftragen, können Ihre Haarfollikel verstopfen und Ihr Haar wird schneller fettig.

Es ist wichtig, dass Sie das Wasser nach der Haarwäsche so gut wie möglich aus Ihren Locken herausdrücken, bevor Sie Conditioner auftragen. Auf diese Weise kann der Conditioner seine Wirkung besser entfalten und die Inhaltsstoffe können richtig in das Haar einziehen. Im Allgemeinen reichen zwei Minuten aus, um den Conditioner einziehen zu lassen, aber das kann je nach Marke und Typ variieren. Lesen Sie also genau, was auf der Verpackung Ihres Conditioners steht. Sie können Conditioner nach jeder Haarwäsche verwenden.

Zu vermeidende Inhaltsstoffe in Conditioner

Bei dem großen Angebot an Conditioner in Geschäften und online kann es schwierig sein, sich für Conditioner zu entscheiden. Achten Sie daher genau auf die Zusammensetzung des Produkts und die Liste der Inhaltsstoffe. Vermeiden Sie Inhaltsstoffe wie Silikone und Sulfate in Ihrem Conditioner. Diese lassen Ihr Haar glatter, weicher und gesünder aussehen, haben aber langfristig negative Auswirkungen auf Ihr Haar.

Silikone in der Conditioner

Sie können sich Silikone wie eine Art flüssiges Plastik vorstellen. Sie bilden eine Schutzschicht um Ihr Haar. Dadurch wird Ihr Haar weicher, geschmeidiger und leichter kämmbar. Es gibt wasserlösliche und nicht wasserlösliche Silikone. Der Name sagt alles: Wasserlösliche Silikone können mit Wasser entfernt werden. Nicht wasserlösliche Silikone hingegen lassen sich nicht so leicht aus Ihrem Haar auswaschen. Dafür brauchen Sie ein aggressives Shampoo, und das sollten Sie vermeiden. Wenn Sie kein aggressives Shampoo verwenden, kommt es zu einem Build-up. Das bedeutet, dass sich mehrere Schichten von Silikonen in Ihrem Haar ansammeln, was es schwer und leblos machen kann. Besonders wenn Sie lockiges Haar haben, kann dies ein echter Übeltäter sein. Außerdem können die pflegenden Inhaltsstoffe Ihr Haar nicht mehr erreichen.

Wenn Sie sich die Liste der Inhaltsstoffe ansehen, achten Sie auf folgende Begriffe: Behenoxy Dimethicone, Cetyl Dimethicon, Cetearyl Methicon, Propyl Dimethicon, Stearoxy Dimethicone, Stearyl Dimethicon und Polydimethylsiloxane. Dies ist eine Auswahl der verschiedenen Silikone, die es gibt. Sie erkennen Silikone in der Regel an Wörtern, die auf -cone, -conol oder -siloxane enden.

Sulfate in Conditioner

Sulfate werden hauptsächlich in Wasch- und Reinigungsmitteln verwendet, sind aber manchmal auch in Conditioner zu finden. Sie lösen Fette und Öle sehr gut auf, aber sie entziehen Ihrem Haar und Ihrer Kopfhaut auch den natürlichen Talg und die Öle, die sie brauchen. Dies kann zu einer trockenen, juckenden oder gereizten Kopfhaut führen. Außerdem kann es Ihr Haar austrocknen und schneller schädigen.

Wenn Sie sich die Liste der Inhaltsstoffe ansehen, achten Sie auf folgende Begriffe: SLS (Sodium Lauryl Sulphate), SLES (Sodium Laureth Sulphate), ALS (Ammonium Lauryl Sulphate) und ALES (Ammonium Laureth Sulphate). Sulfate erkennen Sie in der Regel an Wörtern, die auf -ate enden.

Parabene in Conditioner

Parabene sind in vielen kosmetischen Produkten (auch in Conditioner) enthalten und haben sehr gute konservierende Eigenschaften, so dass die Produkte lange haltbar sind. Dennoch gibt es nur wenige Stoffe, die eine so negative Assoziation haben wie Parabene. So sind Parabene schon seit einiger Zeit negativ in den Medien, da sie mit der Entstehung von Brustkrebs in Verbindung gebracht werden. Zu Unrecht, wie KWF Kankerbestrijding (niederländische Krebshilfe-Organisation) und die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit meinen. Die wissenschaftliche Forschung zeigt jedoch keinen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Parabenen in kosmetischen Produkten und Brustkrebs. Parabene wirken sich also nicht so sehr auf den Zustand Ihres Haares aus, aber dennoch könnten Sie sich damit nicht ganz wohl fühlen.

Wenn Sie sich die Liste der Inhaltsstoffe ansehen, achten Sie auf folgende Begriffe: Methylparaben, Ethylparaben, p-Propylparaben, Isobutylparaben, n-Butylparaben und Benzylparaben.

WECOLOUR Conditioner: frei von Silikonen, Parabenen und Sulfaten

Der Conditioner von WECOLOUR ist frei von Silikonen, Sulfaten, Parabenen und Mikroplastik und wurde speziell entwickelt, um gefärbtes Haar besonders zu pflegen und die Farbe länger schön zu halten. Der Conditioner spendet Feuchtigkeit, nährt das Haar und bringt es nach dem Färben wieder ins Gleichgewicht. Der Conditioner ist sehr konzentriert, so dass Sie nicht viel brauchen und ihn daher länger verwenden können.


WECOLOUR Conditioner

Welche Haarfarben können Sie wählen?
Entdecken Sie es in 4 Schritten mit unserem kostenlosen Colorationsberatung!
home